Skip to main content

Technikerschulen: Wissenswertes über die Technikerschule

Die Technikerschulen spielen im allgemeinbildenden Schulsystem zwar keine Rolle, sind aber dennoch wichtige Institutionen des Bildungswesens. Sie setzen jedoch auf die berufliche Bildung und offerieren Bildungsgänge aus dem Bereich der Weiterbildung.

Fachkräfte, die sich passend zum lebenslangen Lernen weiterbilden möchten, sind somit vielfach an einer Technikerschule bestens aufgehoben.

Das macht eine Technikerschule aus

Unter einer Technikerschule versteht man im Allgemeinen Fachschulen, die technische Bildungsgänge anbieten. Dabei handelt es sich um staatliche oder private Weiterbildungseinrichtungen, die sich vornehmlich an ausgebildete Fachkräfte richten.

Absolventinnen und Absolventen einer Ausbildung in einem technischen Beruf können durch den Besuch einer Technikerschule ihren Kompetenzbereich erweitern und zudem den Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in erlangen. Darauf können sie ihre weitere berufliche Laufbahn aufbauen und viel erreichen.

Der Unterricht an der Technikerschule kann in Vollzeit oder Teilzeit stattfinden. Je nach Schule kann der Besuch kostenfrei sein oder mit Gebühren einhergehen.

Wissenswert ist zudem, dass die folgenden Schwerpunkte typisch für Technikerschulen in Deutschland sind:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbautechnik
  • Bautechnik
  • Informatik

Diese Abschlüsse kann man an der Technikerschule machen

Dass die Technikerschule zum Fortbildungsabschluss Techniker/in führt, ist selbstverständlich. Dennoch lohnt es sich, genauer hinzusehen, denn es existieren zahlreiche Techniker-Abschlüsse. Je nach Technikerschule kann das Bildungsangebot variieren, sodass man eine sorgsame Auswahl der richtigen Technikerschule treffen sollte.

Zudem ist es ratsam, sich mit den verschiedenen Techniker-Abschlüssen zu befassen. Nachfolgend finden sich einige Beispiele:

  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Maschinenbau
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Mechatronik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Kraftfahrzeugtechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Elektrotechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Informatik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Bautechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Umwelttechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Sanitärtechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Holztechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Lebensmitteltechnik
  • staatlich geprüfte/r Techniker/in Fachrichtung Textiltechnik

Diese Möglichkeiten gibt es nach der Technikerschule

Staatlich geprüfte Techniker/innen können durch den erfolgreichen Besuch der Technikerschule oftmals Karriere machen.

Als Techniker/innen übernehmen sie Verantwortung und bekleiden eine Führungsposition. Darüber hinaus können sie sich weiterbilden und beispielsweise eine Meisterschule besuchen oder berufsbegleitend studieren. Indem sie weitere Qualifikationen sammeln, verbessern sie ihre Expertise und überzeugen mit ihrer fachlichen Kompetenz.

Checkliste für die Anmeldung an der Technikerschule

Menschen mit beruflichen Ambitionen im technischen Bereich sollten nach dem Schulabschluss zunächst eine Ausbildung machen und anschließend Berufserfahrungen sammeln. Zudem ist die Teilnahme an einschlägigen Weiterbildungen sehr sinnvoll. So rücken die Technikerschulen in den Mittelpunkt des Interesses. Wer eine solche Bildungseinrichtung besuchen möchte, sollte die folgende Checkliste zur Hand nehmen, um herauszufinden, welche Unterlagen für die Anmeldung an der Technikerschule erforderlich sind:

  • Kopie des Personalausweises
  • ausgefülltes Anmeldeformular
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • beglaubigtes Abschlusszeugnis der allgemeinbildenden Schule
  • Nachweis des Abschlusses der Berufsausbildung
  • Nachweis über berufliche Erfahrungen

5 Tipps für Technikerschüler/innen

Wer eine Technikerschule besucht, um den Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in zu machen, muss einige Herausforderungen meistern.

Oftmals bildet man sich neben dem Beruf und/oder der Familie weiter. Zudem können Kosten anfallen, die einer Finanzierung bedürfen. Das hohe Niveau des Unterrichts sowie die anspruchsvolle Technikerprüfung dürfen ebenfalls nicht unerwähnt bleiben.

Technikerschüler/innen können daher ein paar Ratschläge gut gebrauchen und finden folgend fünf kurze Tipps:

  • Wählen Sie die Lehrgangsform, die sich gut mit Ihrer Lebenssituation vereinbaren lässt!
  • Etablieren Sie eine Lernroutine!
  • Lernen Sie gemeinsam mit Mitschülerinnen und Mitschülern aus der Technikerschule!
  • Nutzen Sie alte Prüfungen als Grundlage zum Lernen für den staatlich geprüften Techniker!
  • Lernen Sie fleißig und kontinuierlich, indem Sie den Lernstoff aus der Technikerschule verinnerlichen!

FAQs

Wer kann eine Technikerschule besuchen?

Eine Technikerschule kann von Personen besucht werden, die eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem technischen oder handwerklichen Beruf haben. In der Regel ist eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich erforderlich. Die Technikerschule richtet sich an Facharbeiter, Gesellen oder Berufspraktiker, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in ihrem Fachgebiet vertiefen und erweitern möchten, um eine höhere berufliche Qualifikation zu erlangen. Die Absolventen der Technikerschule erhalten den Titel „Staatlich geprüfter Techniker“ und haben dadurch gute Chancen auf anspruchsvolle Aufgaben und Führungspositionen in ihrem Fachbereich.

Was kostet der Besuch der Technikerschule?

Die Kosten für den Besuch einer Technikerschule können variieren, da sie von verschiedenen Faktoren abhängen. Dazu gehören die Dauer des Bildungsgangs, die Bundesländer oder das jeweilige Bildungsinstitut. In der Regel müssen die Studierenden jedoch mit Kosten für Lehrmaterialien, Prüfungsgebühren und eventuell für Exkursionen oder Fachliteratur rechnen. Eine Förderung durch BAföG, Stipendien oder andere finanzielle Unterstützungen ist für einige Teilnehmer möglich, um die Kosten zu reduzieren. Es empfiehlt sich, die genauen Kosten bei der jeweiligen Technikerschule zu erfragen.

Wo findet man Technikerschulen?

Technikerschulen gibt es in Deutschland an verschiedenen Standorten. Sie können an öffentlichen oder privaten Bildungseinrichtungen zu finden sein, wie beispielsweise Berufsschulen, Fachschulen oder Technische Hochschulen. Die genauen Standorte variieren je nach Bundesland und Region. Interessierte können Informationen über Technikerschulen bei den jeweiligen Bildungsbehörden, Schulämtern oder auf den Websites der Bildungseinrichtungen suchen.

Welche Alternativen gibt es zur Technikerschule?

Zur Technikerschule gibt es verschiedene Alternativen, je nach Bildungsziel und persönlichen Interessen. Eine Möglichkeit ist die Ausbildung zum Facharbeiter in einem spezifischen Handwerksberuf. Wer eine akademische Laufbahn anstrebt, kann sich für ein Bachelorstudium in einem entsprechenden technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Fach entscheiden. Eine weitere Option ist die berufliche Weiterbildung zum Meister in einem Handwerksberuf. Alternativ dazu bieten einige Unternehmen auch firmeninterne Weiterbildungen an, die auf bestimmte Technologien oder Produkte ausgerichtet sind.