Das vielseitige Bildungssystem besteht längst nicht nur aus allgemeinbildenden Schulen, sondern umfasst auch das Hochschulwesen. Zahlreiche Hochschulen bieten die Gelegenheit, zu studieren.
In Zeiten zunehmender Akademisierung gewinnen diese an Bedeutung. Wer sich für das Hochschulwesen interessiert, erfährt hier Wissenswertes über die Hochschule.
Wenn es um die Hochschule als Teil des Bildungssystems geht, ist zunächst festzuhalten, dass es sich stets um eine Einrichtung des tertiären Bildungsbereichs handelt. Die Hochschulen bieten eine höhere Bildung nach der abgeschlossenen Schulbildung und widmen sich einerseits der Forschung und andererseits der wissenschaftlichen Lehre.
Letztere schafft die Basis für unterschiedlichste Studiengänge. Diese können sich verschiedenen Disziplinen widmen und führen üblicherweise zu einem anerkannten Studienabschluss.
Dass es sich bei Hochschulen um Einrichtungen der wissenschaftlichen Ausbildung und Forschung handelt, ist allgemein bekannt.
Die angebotenen Bildungsgänge kommen somit als Studiengänge daher, die typischerweise zu einem akademischen Grad führen. Unterschiedlichste Fächer stehen dabei zur Auswahl. Zudem darf man den Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung nicht vergessen, der Kurse mit Hochschulzertifikaten bereithält.
Wenn es um Hochschulen geht, zeigt sich die Vielfalt des deutschen Hochschulwesens.
Hier sind die folgenden Hochschularten zu differenzieren:
Die Unterscheidung der verschiedenen Hochschularten kann auch anhand der unterstützten Studienform erfolgen.
So sind unter anderem duale Hochschulen und Fernhochschulen von klassischen Hochschulen abzugrenzen. Vor allem diejenigen, die ein Studium neben dem Beruf ins Auge fassen, profitieren von dieser Vielfalt.
Es gibt nicht nur zahlreiche Studiengänge, sondern auch viele verschiedene Hochschulen. Angehende Studierende haben daher mehr oder weniger die Qual der Wahl. Formale Kriterien regeln zwar die Zulassung, aber schlussendlich muss man selbst entscheiden, wo man sich einschreibt.
Die folgende Checkliste geht auf die Kriterien ein, die für die Auswahl der richtigen Hochschule ausschlaggebend sind:
Wer an einer Hochschule eingeschrieben ist, gilt als Studentin beziehungsweise Student und absolviert eine akademische Ausbildung.
Ein solches Studium ist anspruchsvoll und eng mit der Forschung verzahnt. Studierende sollten sich dessen bewusst sein und unter anderem die folgenden Tipps beherzigen:
Redaktion hs-kompass2.de
© www.hs-kompass2.de