Dass Kinder ihre schulische Laufbahn mit der Einschulung beginnen, steht außer Frage. Diese ist ein großes Ereignis und markiert den Wechsel vom Kindergarten auf die Grundschule. Dort verbringen Schüler/innen ihre ersten Schuljahre und erwerben wichtige Grundkenntnisse.
Für die weiterführende Schule und das gesamte Leben ist das Grundschulwissen die Basis. Dass sich Eltern viele Gedanken machen und ihrem Nachwuchs einen bestmöglichen Start ins Schulleben ermöglichen möchten, liegt in der Natur der Sache.
Daher tun sie gut daran, sich mit den Grundschulen zu befassen.
Es stellt sich zuweilen die Frage, welche Bedeutung die Grundschulen im deutschen Schulwesen haben. Die offiziellen Schulabschlüsse winken erst an den weiterführenden Schulen. Dennoch darf man die Relevanz der Grundschulen nicht unterschätzen.
Diese führen die Kinder an den schulischen Alltag heran und setzen neben Unterricht auch auf intensive Betreuung. Auf altersgerechte Art und Weise erwerben die Kinder Grundfertigkeiten, sodass sie nach der Grundschule bestens gewappnet sind für die weiterführende Schule.
Dass die Kinder in der Grundschule fürs Leben lernen, steht außer Frage. Sie erhalten Unterricht und entwickeln die Fähigkeit, sich zu konzentrieren. Zudem müssen sie zuhören und sich an die Regeln halten. Das geschieht mehr oder weniger nebenbei, während sie Unterricht in den folgenden Fächern erhalten:
Kinder besuchen hierzulande typischerweise eine städtische Grundschule in unmittelbarer Nähe ihres Zuhauses. Es gibt aber noch weitere Grundschulen, die gegebenenfalls in Betracht kommen.
Private Grundschulen, Montessori-Grundschulen und Waldorfschulen sind hier zu nennen. Familien haben somit durchaus gewisse Wahlmöglichkeiten.
Wer sich ein besonderes pädagogisches Konzept wünscht oder von privaten Schulen überzeugt ist, sollte sich daher nach entsprechenden Grundschulen in der Umgebung umschauen.
In vielen Kommunen bestehen Grundschulbezirke, sodass schulpflichtige Kinder einer bestimmten Grundschule zugewiesen werden. Das ist aber nicht immer der Fall. Außerdem haben Eltern oftmals eine gewisse Wahlmöglichkeit.
Um diese effektiv zu nutzen, sollten sie wissen, worauf sie bei der Auswahl der richtigen Grundschule achten sollten. Die folgende Checkliste zeigt auf, worauf es ankommt:
Wenn ein Kind eingeschult wird, ist dies für die gesamte Familie ein großer Schritt. Dass man seinem Kind den Start ins Schulleben erleichtern möchte, ist selbstverständlich.
Zudem brauchen Kinder im Grundschulalter ohnehin eine intensive Begleitung, die auch aus Unterstützung der Eltern besteht. Diejenigen, die sich fragen, was sie konkret tun können, finden nachfolgend fünf kurze Tipps:
Redaktion hs-kompass2.de
© www.hs-kompass2.de